45. Mitgliederversammlung
Die 45. Mitgliederversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 20. April 2023 in Saalfelden, im Hotel „Gut Brandlhof“ statt. Die vorgestellten Präsentationen stehen im Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung.
Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden die Auszeichnungen für den "Lehrling des Jahres 2022" und den "Lehrbetrieb des Jahres 2022" vergeben. Ausgezeichnet wurden Andreas Gruber (Deisl Beton GmbH), Andre Niedermayer (Express Beton GmbH & Co KG) und Julian Pisa (Wopfinger Transportbeton GmbH), die bei der Lehrabschlussprüfung hervorragende Kenntnisse unter Beweis stellten und mit Auszeichnung absolvierten, sowie ihre Lehrbetriebe.

Vorn v.l.n.r. Andreas Gruber, Andre Niedermayer, Julian Pisa
Hinten v.l.n.r. Eric Bauer, Christopher Deisl, Michael Huber, Franz Denk, Markus Stumvoll
Foto: © Mario Lebesmühlbacher

NEU – 1. Lehrlingsausbilder*innen-Tag
Wir laden erstmals zu einem Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen, Berufsschule und Lehrabschlussprüfungskommission ein, mit dem Ziel eine Plattform zu bieten, bei welcher alle an der Ausbildung der Lehrlinge Beteiligten ihre Erfahrungen, Vorstellungen und Wünsche zum Ausdruck bringen können.
Termin 17. April 2023, 10:00 Uhr, WIFI Linz.
Anmeldungen über die Geschäftsstelle office@gvtb.at

NEU - Österreichischer Betonpreis
Seit 2013 hat der Güteverband Transportbeton den GVTB-Betonpreis verliehen, ab heuer gibt es – wie auf unserer 42. Wintertagung in Großarl berichtet - eine Neuausrichtung: den Österreichischen Betonpreis!
Alle Mitglieder des Güteverbandes Transportbeton sind herzlich eingeladen, am Österreichischen Betonpreis teilzunehmen und ihre innovativen und nachhaltigen Bauprojekte, die im Zeitraum von 2020 bis 2023 errichtet bzw. fertiggestellt wurden, bis zum 3. April 2023 einzureichen.
Informationen zur Einreichung unter www.betondialog.at/betonpreis

42. Wintertagung 2023
Die 42. Wintertagung 2023 fand vom 15.-19. Jänner 2023 in Großarl/Salzburg statt. Alle Vorträge stehen im Mitgliederbereich zum Download bereit.

BETONAKADEMIE - Seminarprogramm 2022/2023
Auch für 2022/2023 bietet die Betonakademie wieder ein umfangreiches Seminarprogramm an.
Alle Seminare können ab sofort online gebucht werden.
44. Mitgliederversammlung
Die 44. Mitgliederversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 12. Mai 2022, 9:00 Uhr, in Wien statt.

Im Zuge der Mitgliederversammlung wurden die Auszeichnungen für den "Lehrling des Jahres 2021" und den "Lehrbetrieb des Jahres 2021" vergeben. Ausgezeichnet wurde Anika Hörzenberger, die bei der Lehrabschlussprüfung hervorragende Kenntnisse unter Beweis stellte und mit Auszeichnung absolvierte, sowie ihr Lehrbetrieb, die Fa. Asamer Kies- und Betonwerke GmbH.

v.l.n.r. Markus Stumvoll, Gert Metnitzer, Anika Hörzenberger, Michael Asamer, Robert Pree
Wie in den Vorjahren wurden auch wieder die Auszeichnungen zum GVTB-Betonpreis 2021 vergeben.

Siegerprojekt Liselotte-Hansen-Schmidt-Campus, Seestadt Aspern, Wien
v.l.n.r. Markus Stumvoll, Harald Fritsch, Jörg Fessler
Alle Fotos Copyright © Michael Hetzmannseder

GVTB-Webinar „Green Deal - Dekarbonisierung - Klimaneutralität – Digitalisierung“
Von der Online-Veranstaltung (Webinar) am 19. Jänner 2022 zu den aktuellsten Themen der Branche, Green Deal-Dekarbonisierung-Klimaneutralität-Digitalisierung sind die Vorträge als Download verfügbar.

Betonpreis 2021
Der GVTB hat zum neunten Mal die besten Bauprojekte Österreichs aus Transportbeton mit dem GVTB-Betonpreis ausgezeichnet.
Hier die Preisträger.
43. Mitgliederversammlung
Am 8. September 2021 um 13.00 Uhr fand die diesjährige GVTB-Mitgliederversammlung in Aigen im Ennstal im Schloss Pichlarn statt. Alle Mitgliedsunternehmen waren eingeladen, daran teilzunehmen.
Im Zuge der 43. Mitgliederversammlung wurden die Auszeichnungen für den "Lehrling des Jahres 2020" und den "Lehrbetrieb des Jahres 2020" vergeben. Ausgezeichnet wurde Christian Kirchmair, der bei der Lehrabschlussprüfung hervorragende Kenntnisse unter Beweis stellte und mit Auszeichnung absolvierte, sowie sein Lehrbetrieb, die Fa. Ing. Hans Bodner Bauges. m.b.H. & Co KG.

v.l.n.r. Christoph Ressler, Bernhard Primisser, Christian Kirchmair, Markus Stumvoll
Wie in den Vorjahren wurden auch wieder die Auszeichnungen zum GVTB-Betonpreis 2020 vergeben.

Sieger Kategorie Infrastruktur, ÖBB Bahnhof Kapfenberg, Stmk.
v.l.n.r. Christoph Ressler Thomas Schaberreiter, Karl Schaberreiter, Markus Stumvoll

Sieger Kategorie Hochbau, Bürogebäude KTM „House of Brands“ in Munderfing/OÖ
v.l.n.r. Christoph Ressler, Josef Eder jun., Markus Stumvoll

Anerkennung Kategorie Nachhaltigkeit, Kasematten und die Neue Galerie Wr. Neustadt/NÖ
v.l.n.r. Christoph Ressler, Wolfgang Moser, Markus Stumvoll

Anerkennung Kategorie Ausführungsleistung, Bürozubau Bernegger in Molln/OÖ
v.l.n.r. Christoph Ressler, Kurt Herzog, Christoph Pöppl. Markus Stumvoll
Alle Fotos Copyright © Christoph Draxl

Betonwerbung 2021
Mitte März 2021 erschien eine mehrseitige Sonderbeilage im Kurier mit dem Titel „Natürlich Beton“. Darin erläutern Experten und Entscheidungsträger die Vorteile von Beton. Ein Beitrag von BMÖ zur verstärkten Öffentlichkeitsarbeit.
Zur Beilage.
42. Jahreshauptversammlung
Die 42. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 2. September 2020 in Wien im Haus der Wirtschaftskammer Österreich statt. Wie in den Vorjahren wurden wieder die Auszeichnungen zum Betonpreis 2019 vergeben.

© Michael Hetzmannseder
(v.l.n.r. Markus Handl, Markus Stumvoll, Elmar Hagmann)

© Michael Hetzmannseder
(v.l.n.r. Wolfgang Moser, Katharina Kindelmann, Markus Stumvoll, Elmar Hagmann)

© Michael Hetzmannseder
(v.l.n.r. Eduard Fröschl, Markus Stumvoll, Elmar Hagmann)
Auszeichnungen "Lehrling des Jahres" und "Lehrbetrieb des Jahres"
Im Zuge der 42. Jahreshauptversammlung in Wien wurden auch die Auszeichnungen für den "Lehrling des Jahres 2019" und den "Lehrbetrieb des Jahres 2019" vergeben.
Ausgezeichnet wurden Marvin Zwinz, der bei der Lehrabschlussprüfung hervorragende Kenntnisse unter Beweis stellte und mit Auszeichnung absolvierte, sowie sein Lehrbetrieb, die Fa. Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. in Oberwaltersdorf.

© Michael Hetzmannseder
(v.l.n.r. Marvin Zwinz, Franz Denk, Markus Stumvoll)
41. Wintertagung 2020
Die 41. Wintertagung 2020 fand in Großarl/Salzburg vom Sonntag, 12. bis Donnerstag, 16.01.2020 im Hotel „EDELWEISS Salzburg Mountain Resort“ statt.
Alle Vorträge der Wintertagung sind im Download-Bereich abrufbar.

© Gruber
(v.l.n.r. General a.D. Edmund Entacher/KR Mag. Rudolf Zrost/MMMag. Sabine Kornberger-Scheuch,/Josef Eder, MAS/Mag. Lukas Schweighofer/DI Markus Stumvoll)

Lehrabschlussprüfung 2019
Alle 8 Lehrlinge konnten im September 2019 die Lehrabschlussprüfung erfolgreich absolvieren. Zwei Kandidaten erreichten sogar einen ausgezeichneten Erfolg.
Der Vorsitzender der Lehrabschlussprüfung, Ing. Hans Andorfer (2.v.r.), zeigte sich über das allgemein gestiegene Niveau der Leistungen sehr erfreut.
Auszeichnungen "Lehrling des Jahres" und "Lehrbetrieb des Jahres"
Im Zuge der 41. Jahreshauptversammlung in Wien wurden auch die Auszeichnungen für den "Lehrling des Jahres 2018" und den "Lehrbetrieb des Jahres 2018" vergeben.
Ausgezeichnet wurden Manuela Tischlinger und David Haidinger, die bei der Lehrabschlussprüfung hervorragende Kenntnisse unter Beweis stellten und mit Auszeichnung absolvierten.
Ausgezeichnet wurden auch die Lehrbetriebe, die Fa. Hager Tiebau GmbH sowie die Fa. Asamer Kies- und Betonwerke GmbH.

(v.l.n.r. Hans Andorfer, Manuela Tischlinger, Markus Stumvoll, Franz Hager)

(v.l.n.r. Hans Andorfer, David Haidinger, Markus Stumvoll, Robert Pree)

41. Jahreshauptversammlung
Die 41. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 08. Mai 2019 in Wien im Haus der Wirtschaftskammer Österreich statt.
Wie im Vorjahr wurden wieder die Auszeichnungen zum Betonpreis 2018 vergeben.

(v.l.n.r. Christoph Ressler, Harald Schrittwieser, Franz Thurner, Markus Stumvoll)

WINTERTAGUNG 2019
Die 40. Wintertagung 2019, ausgetragen von der Landesgruppe Kärnten/Osttirol, fand in Tröpolach/Hermagor vom 13.-17.01.2019 im Hotel „Falkensteiner Spa Carinzia“ statt.
Alle Vorträge der Wintertagung sind im Download-Bereich abrufbar.

DI Markus Stumvoll
40. Jahreshauptversammlung
Die 40. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 21. März 2018 in Waidhofen/Ybbs im Hotel „Das Schloss an der Eisenstraße“ statt. Als neuer Vorsitzender des Präsidiums wurde einstimmig DI Markus Stumvoll gewählt. Erstmals wurden in diesem Rahmen auch die Auszeichnungen zum Betonpreis 2017 vergeben.

WINTERTAGUNG 2018
Die Wintertagung 2018, ausgetragen von der Landesgruppe Steiermark/südliches Burgenland, fand vom 14. - 18. Jänner 2018 im Hotel Edelweiss, Großarl/Salzburg statt.
Alle Vorträge der Wintertagung sind im Download-Bereich abrufbar.

ÖNORM B 4710-1
Die überarbeitete ÖNORM B 4710-1 (österreichische Betonnorm) ist mit 15. Juni 2017 als Entwurf erschienen. Nun besteht die Möglichkeit zum öffentlichen Einspruch bis 31. Juli 2017. Schriftliche Stellungnahmen können bis spätestens 27. Juli 2017 an den Güteverband Transportbeton gesendet werden. Diese werden anschließend an das Austrian Standard Institute weitergeleitet.

39. Jahreshauptversammlung mit den Auszeichnungen "Lehrling des Jahres" und "Lehrbetrieb des Jahres"
Die 39. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 20. April 2017 in Leogang im Hotel „Der Krallerhof“ statt.
Wie im Vorjahr wurden wieder die Auszeichnungen "Lehrling des Jahres" und "Lehrbetrieb des Jahres" vergeben. Ausgezeichnet wurde Andrea Schwaiger, die die Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolvierte. Ausgezeichnet wurde auch der Lehrbetrieb, die Fa. Niederndorfer Kieswerke - Transportbeton GmbH aus Attnang-Puchheim.

(v.l.n.r. Peter Neuhofer, Hans Andorfer, Andrea Schwaiger, Klaus Mayr, Johann Mayrhofer)

Siegerprojekt GVTB-Betonpreis 2016
Mit dem Projekt „Haus der Pfarren Glanhofen und St. Nikolai“ in Kärnten wurde ein einzigartiges Siegerprojekt gefunden: „Die Schlichtheit und Eleganz des kleinen Gebäudes zeigt die Idee eines angemessene Umgangs mit den Ressourcen Material und Raum, das sich zwei Gemeinden teilen,“ so die Jurybegründung. Die Preisverleihung fand im Jänner 2017 bei der GVTB-Wintertagung statt.

WINTERTAGUNG 2017
Die Wintertagung 2017, ausgetragen von der Landesgruppe Niederösterreich/nördliches Burgenland, fand vom 15. - 19. Jänner 2017 im Hotel Edelweiss, Großarl/Salzburg statt. Alle Mitglieder können die Vorträge der Referenten beim GVTB abrufen.

Preisverleihung GVTB-Betonpreis 2015
Bei der 37. Wintertagung 2016 wurde die Preisverleihung zum GVTB-Betonpreis 2015 vorgenommen. Als Sieger wurde das Projekt Swarovski Kristallwelten in Tirol, eingereicht von der Fa. Fröschl Beton, ausgezeichnet. Anerkennungen wurden an die Projekte Loft in Salzburg von der Fa. Deisl Beton, Ölmühle Fandler in der Steiermark von der Fa. Wopfinger Transportbeton und Pumpspeicherkraftwerk Reißeck II in Kärnten von der Fa. Rohrdorfer Transportbeton ausgesprochen.

Wintertagung 2016
Die Wintertagung 2016 wurde durch die Landesgruppe Wien vom 10. bis 14. Jänner 2016 im Hotel Falkensteiner in Schladming/Steiermark ausgetragen und von 110 Fachprogrammteilnehmern besucht. Die Vorträge der Referenten können beim Güteverband abgerufen werden.

Neues Sicherheitsdatenblatt
Das Sicherheitsdatenblatt gemäß EG-Verordnung 1907/2006 (RE ACH) sowie (EU) Nr. 453/2010 wurde zum 31.08.2015 überarbeitet und ist mit Stand 8/2015 im Downloadbereich abrufbar.

Riesenerfolg für Güteverband Transportbeton:
Tonnagenerhöhung für 4-Achs Fahrmischer ist nunmehr amtlich!
Die Erhöhung des zulässigen Gesamtgewichtes bei Fahrzeugen mit Fahrmischeraufbau mit mehr als 3 Achsen wurde mit dem BGBl. I 73/2015 am 9.Juli 2015 veröffentlicht und trat mit 10.Juli 2015 in Kraft.
Das höchst zulässige Gesamtgewicht beträgt nun für diese Fahrzeuge 36 Tonnen. Weiterhin Gültigkeit behalten die gesetzlichen Bestimmungen hinsichtlich der Einzelachs und Doppelachsbeschränkungen. Zu beachten sind natürlich auch die technisch zulässigen Achslasten.
Erstmals seit Jahren konnte damit eine geringe "Abfederung" der stetig steigenden Erschwernisse im Bereich Verkehr und Transport, Stichwort „Digitaler Tachograph“, erzielt werden.

Jahreshauptversammlung 2015 mit den Auszeichnungen "Lehrling des Jahres" und "Lehrbetrieb des Jahres"
Die 37. Jahreshauptversammlung des Güteverbandes Transportbeton fand am 15. April 2015 in Schladming/Stmk. statt. Erstmals wurden für den Lehrberuf Transportbetontechnik die Auszeichnungen "Lehrling des Jahres" und "Lehrbetrieb des Jahres" vergeben.
Robert Pree und Ernst Derfeser, beide Stv.-Vorsitzende des Güteverbandes Transportbeton, und Ing. Hans Andorfer, Vorsitzender der Prüfungskommission bei der Lehrabschlussprüfung, nahmen die Ehrung vor.
Ausgezeichnet wurde Andreas Humer, der sich bei der Lehrabschlussprüfung Ende 2014 durch seine hervorragenden Kenntnisse unter Beweis stellte. Die Lehrabschlussprüfung konnte er mit Auszeichnung absolvieren.
Ausgezeichnet wurde auch sein Lehrbetrieb, die Fa. Transportbeton Eder bzw. Systembau Eder. DI Franz Josef Eder konnte die Ehrung persönlich entgegennehmen. Bei seinen Dankesworten sprach er sich für die Lehrlingsausbildung im eigenen Betrieb aus. Andreas Humer konnte im Unternehmen Eder eine Doppellehre absolvieren, Transportbetontechniker und Betonfertigungstechniker. Diese Kombination schafft eine für sein Unternehmen optimale Flexibilität für den Einsatz seiner Mitarbeiter, so Eder.

(v.l.n.r.: Robert Pree, Andreas Humer, Franz Josef Eder, Ernst Derfeser, Hans Andorfer)
Beton, geliebt, gehasst und angewandt 2014
Die Dokumentation wurde am 15. Oktober 2014 auf 3sat gesendet. Den Trailer zum Film sehen Sie auf Youtube
Die Mitglieder des GVTB haben vorab eine DVD erhalten.

Betontechnologe Betonakademie BAk
Harald Kahr, Leiter des Betonlabors und der Anwendungstechnik bei BASF Performance Products GmbH, hat am 11.4.2014 erfolgreich die Prüfung zum "Qualifizierten Betontechnologen BAk" abgelegt. DI Dr. Johannes Horvath / Lafarge Central Europe und DI Christoph Ressler / GVTB durften sich im Zuge der mündlichen Prüfung vom Fachwissen zu den Themenbereichen Betontechnologie nach ÖNorm B 4710-1, Prüfung von Beton und Gesteinskörnungen, Richtlinie Weiße Wanne, Beton im Tunnelbau, Instandsetzung von Betonbauten, Sichtbeton und vielem mehr überzeugen. Wir gratulieren Harald Kahr zum "Qualifizierten Betontechnologen BAk".
Bild v.l.n.r. DI Dr. Johannes Horvath und Harald Kahr.